Das Fasziensystem ist ein dreidimensionales Netz um und in unserem Körper, das aus kollagenen Bindegewebe besteht. Es liegt in der Haut, um Muskulatur, Sehnen, Bänder, Gelenke und Organe. Sie geben unsere Form vor, verbinden Strukturen und schützen unserer Organe.

Zudem sind sie wichtig für den Stoffwechsel und sogar das Immunsystem. Störungen des Fasziensystems haben vielfältige Ursachen:

  • Verletzungen
  • akute und chronische Erkrankungen (z.B. Fibromyalgie, Gelenkblockaden, Verspannungen) im orthopädischen neurologischen und inneren Bereich
  • Streß
  • eine unausgewogene Ernährung und Lebensweise

Genauso vielfältig können demzufolge die Folgen von faszienbedingten Störungen sein:

  • Schmerzen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Mangelversorgung von Körperstrukturen durch einen ineffektiven Stoffwechsel
  • Entzündungen

Somit hat die Faszientherapie folgende Ziele:

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes
  • Gelenkentlastung und -lösung
  • Auflösung unphysiologischer Bewegungsmuster und Koordinationsverbesserung
  • Stoffwechsel- und Durchblutungsverbesserung
  • Allgemeine Verbesserung der Beweglichkeit
  • Schmerzlinderung

Unsere Faszientherapie ist eine therapeutische Einzelbehandlung, die manuell oder auch mit Hilfsmitteln, wie z.B. mit der inzwischen bekannten Faszienrolle, durchgeführt wird.
Der Therapeut löst über Druck und Dehnungen „Verklebungen“ des Gewebes, um so die Elastizität der Faszien wieder herzustellen.