Manuelle Lymphdrainage (MLD)
In erster Linie dient die MLD der Entstauung von Gewebe; Schwellungen sollen abgebaut werden durch die Unterstützung des Abtransports angestauter Gewebs- / Lymphflüssigkeit.
Bedingt durch Erkrankung, Verletzung oder Operation ist das Lymphgefäßsystem dauerhaft oder vorübergehend überfordert und nicht in der Lage, die anfallende Lymphflüssigkeit zu transportieren.
Dies kann manuell durch die Lymphdrainage verbessert werden. So können Heilprozesse unterstützt, Komplikationen vermieden und Schmerzen gelindert werden.
Zur MLD zugehörig ist meist auch die Kompression mittels Kompressionsstrümpfen oder auch Bandagierungen.
Anwendungsgebiete:
- Angeborene und erworbene Erkrankungen des Gefäßsystems
- Z.n. Lymphknotenentfernung bei Krebs
- Veneninsuffizienz
- Schwellungen und Hämatome nach Verletzungen oder OP’s
- und weitere mehr