Praxisphilosophie
Mit Leidenschaft für Menschen und ihre Gesundheit!
Wir sind ein kleines Team hochqualifizierter TherapeutInnen mit inzwischen jahrzehntelanger Erfahrung. Tagtäglich setzen wir diese ein, um Ihre Gesundheit möglichst optimal wiederherzustellen oder zu erhalten. Und das mit Freude und Leidenschaft!
Eine genaue Analyse Ihres Gesundheitszustandes liegt unserem individuellen Behandlungskonzept immer zugrunde. Genauso ist die Aufklärung des Patienten über seine Diagnose sowie mögliche Eigenübungen zur Optimierung der Behandlung stets ein Bestandteil der Therapie.
So sollen unsere PatientInnen physisch und psychisch gestärkt werden und ein neues Vertrauen in den eigenen Körper gewinnen.


Das alleine reicht aber häufig noch nicht aus, denn wir Menschen stehen in vielfältiger Wechselwirkung mit anderen inneren und äußeren Einflüssen.
Auch hier kann die Physiotherapie gemeinsam mit einer anderen Behandlungsform, der kPNI (s. unterstehenden Erklärung) direkten Einfluß ausüben.
Die kPNI (klinische psychoneurologische Immunologie) versteht sich als Ursachenmedizin.
In dieser Art der Behandlung werden die Psychologie, Erkenntnisse der Endokrinologie (Lehre der Hormone), der Immunologie (Lehre des Immunsystems) und des Nervensystems (Neurologie) miteinander verknüpft.
Als Basis der Behandlung dient eine ausführliche wissenschaftsbasierten Gesprächsanalyse, in der auch Ihre Zielsetzung und Ihre Problematik klar formuliert werden, sowie Laborwerte, Fragebögen und individuelle Untersuchungen .
Daraufhin können wir mit Ihnen ein Prozeß in Gang setzen, der Ihnen die einmalige Chance bietet durch Änderung des Lebensstils Einflüsse auf ihre Gesundheit zu erkennen und zu verändern.
Diese Änderungen können eine Ernährungsumstellung, Änderungen im Bewegungsverhalten und bei Bedarf auch eine (kurzfristige) Einnahme von Mikronährstoffen sowie psychologische Hilfestellungen sein.