Krankengymnastik (KG) ist eine Behandlungsform, mit der Erkrankungen und Verletzungen aus beinahe allen medizinischen Fachbereichen behandelt werden können. KG ist aber auch gleichzusetzen mit Physiotherapie allgemein, sodass die KG als Oberbegriff für viele andere Behandlungsarten gelten kann.
Sie umfasst passive (der Patienten „wird“ behandelt) und aktive Maßnahmen (der Patient „arbeitet“ aktiv mit z.B. in Form von gymnastischen Übungen).
Ziel ist es, abhängig von der Symptomatik des Patienten, optimale Mobilität und Funktion des Bewegungsapparates wiederherzustellen oder zu erhalten.

Es besteht auch zusätzlich die Möglichkeit, ein individuelles Übungsprogramm auszuarbeiten.

Alle Behandlungsarten können mit und ohne Rezept stattfinden.